Dienstleistungen 4.0 in Berlin – Ein gutes Beispiel aus der Praxis: PIN Mail AG

Berlin – Am 27.09.2016 wurde der Briefdienstleister PIN Mail AG im Rahmen des Programms „BerlinArbeit“ als guter und moderner Dienstleister mit dem Prädikat „Ein gutes Beispiel aus der Praxis“ ausgezeichnet. Das Programm „BerlinArbeit“ wird gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung in Kooperation mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund, der Dienst-leistungsgewerkschaft ver.di und der IG Bergbau, Chemie, Energie. Ziel des Programms ist die strategische Neuausrichtung der Arbeitsmarkt- und Berufsbildungspolitik des Landes Berlin.
Im Rahmen des Projektes „Dienstleistungen zukunftsfähig machen – mit Guter Arbeit 4.0 für Dienstleistungen 4.0 in Berlin“ wurden bisher mehrere Berliner Dienstleister, so auch die PIN Mail AG, einem Praxistest unterzogen. Projektträger ist die Wert.Arbeit GmbH. Untersucht wurden die Fähigkeiten Berliner Arbeitgeber Dienstleitungs- und Arbeitsqualität unter humanen und innovationsförderlichen Bedingungen in Einklang zu bringen, um den so wichtigen Dienstleistungssektor für Kundinnen und Kunden, aber auch für Beschäftigte in der Metropolregion Berlin zu entwickeln.
Die untersuchten Kriterien für die Auszeichnung als guter und moderner Dienstleister waren vielfältig und ganzseitig. So wurden u.a. die Maßnahmen der Unternehmen zur Qualifikation ihrer Beschäftigten, zur Nachhaltigkeitspolitik oder zum Arbeits- und Gesundheitsschutz geprüft. Der Beitrag zur Infrastruktur und Lebensqualität in Berlin oder das Engagement im Bereich Mitbestimmung und Interessenausgleich im Betrieb waren ebenfalls relevante Themen.
Die PIN Mail AG, heute erfolgreichster privater Briefdienstleister Deutschlands, hatte über die Anfangsjahre hinaus mit ihrem Image zu kämpfen. Ein typischer Arbeitgeber im Niedriglohnbereich, der für die Belange seiner Mitarbeiter wenig Raum hatte. Nicht nur das Unternehmen hat sich im Laufe der Jahre gewandelt, sondern spätestens 2013 – nach Abschluss des ersten Tarifvertrages mit der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di – auch die öffentliche Wahrnehmung. Heute kann von einer wechselseitig wertschätzenden und kooperativen Zusammenarbeit zwischen dem Management der PIN Mail AG und ver.di bzw. dem Betriebsrat des Unternemens gesprochen werden. Die aktuelle Auszeichnung der PIN Mail AG belegt das deutlich und ist ein gutes Zeichen für die Entwicklung der Berliner Dienstleistungslandschaft.
314 Wörter, 2.433 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Pressekontakt PIN Mail AG
Herr Peter Kaiser (Teamleiter Marketing)
Alt-Moabit 91, 10559 Berlin
Tel.: 030 577978-614 | Fax: -179 | E-Mail: presse@pin-ag.de
Hier können Sie die Pressemitteilung als PDF herunter laden
zurück