Bitte warten ...
Die Zusteller:innen bei der PIN sind das Herz des Unternehmens und aus dem Berliner Stadtbild nicht mehr wegzudenken.
Im Sortierzentrum geben sich "Lerchen" und "Nachteulen" die Sendungen in die Hand damit diese überhaupt auf die Reise durch Berlin gehen können.
Die Zentrale der PIN AG befindet sich mit Blick auf die Spree in Berlin-Tiergarten und steuert unter anderem die strategischen Bereiche des Unternehmens.
Finde hier alle Infos zu den Ausbildungsberufen für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen.
Die PIN Logistik GmbH ist eine 100%tige Tochterfirma der PIN AG. Ob Transportfahrer:in oder Logistikoptimierer:in, die PIN Logistik und PIN gehören zusammen.
Die PIN Bringer GmbH ist eine 100%tige Tochterfirma der PIN AG. Wir sind mit einer Flotte aus den neusten E-Cargobikes ausgestattet und beliefern tagtäglich unsere Kundschaft.
Nichts Passendes dabei? Sie können sich hier initiativ bewerben.
Die PIN AG gehört zu den größten privaten Briefdienstleistern in Deutschland. Das Kerngeschäft besteht aus der täglichen Auf- und Bearbeitung von bis zu 750.000 Sendungen sowie deren Zustellung an die Empfänger. Auch die Bereiche Prozessabwicklung, Datenstromlogisitik, elektronische Kommunikation und Poststellenmanagement gehören zum Dienstleistungsangebot. Hinter alldem stehen eine ausgefeilte Logistik und eine große Anzahl von Menschen, die jeden Tag mit viel Leidenschaft vollen Einsatz zeigen.
Als Arbeitgeber legt die PIN Wert auf flache Hierarchien und Teamarbeit. Seit dem ersten zugestellten Brief am 17. August 1999 arbeiten alle PINler und PINlerinnen hart daran, der beste, freundlichste und effektivste Kommunikationsdienstleister zu sein – nicht nur in der Hauptstadt.
Im Dezember 2021 baten wir alle Kolleg:innen der PIN AG uns in einem großen Fragebogen ihre Meinung zu sagen - 56% aller PIN-Mitarbeitenden haben uns geantwortet. Aus über 700 DIN A4-Seiten mit wertvollen Ergebnissen der Befragung haben wir nachfolgend einen kleinen Auszug der Rückmeldungen veröffentlicht, wo wir bereits gut aufgestellt sind. Natürlich gibt es auch bei uns Punkte, an denen wir uns verbessern wollen und werden. Mit regelmäßigen Mitarbeiterumfragen messen wir, ob unsere stetigen Verbesserungen greifen, oder ob wir an der ein oder anderen Stellschraube noch drehen müssen.
Die PIN AG zeichnet sich durch attraktive Arbeitszeitregelungen aus
Bei der PIN AG fühlen sich die Mitarbeitenden sicher aufgehoben
Das Arbeits- und Privatleben der PIN-Kolleg:innen stehen miteinander im Einklang
Wir entwickeln uns ständig weiter und bieten so stetig interessante Aufgabenfelder
Aktueller Verdienst bei 40 h: 2.114,48 € brutto - dies entspricht einem Stundenlohn von 12,15 €
Die Zusteller:innen bei der PIN AG sind das Herz des Unternehmens und aus dem Berliner Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Als PIN-Zusteller:in arbeiten Sie zu einem Drittel im Depot und zu zwei Dritteln auf Ihrer Zustell-Tour.
In den Depots erfolgt zunächst eine grobe Aufteilung der Postsendungen durch die Depotleitung. Das Feintuning übernehmen dann die einzelnen Zustell-Teams an den Blocksortierregalen. Das bedeutet, Sie und Ihre Team sortieren Ihre Post nach Straße und Hausnummer.
Ihre Arbeit im Depot beginnt in der Regel um 7 Uhr, je nach Arbeitszeitmodell. Nach der Sortierung bestücken Sie Ihr Zustellrad und dann geht's ab in den Großstadtdschungel.
Am Nachmittag kommen Sie noch einmal ins Depot um Zustellbelege und nichtzustellbare Sendungen abzugeben und natürlich um mit Ihren Kolleg:innen zusammen den Tag zu beenden.
Auf Ihrer Tour sind Sie Ihr eigener Chef. Schritt für Schritt lernen Sie jeden Hausflur und jeden Briefkasten kennen - bis Sie ein echter Vollprofi sind. Keine Sorge, Sie werden drei Wochen lang bei voller Bezahlung intensiv eingearbeitet - der Rest kommt mit der Routine. Sie sollten natürlich wetterfest sein und keine Scheu vor Bewegung haben, denn genauso wie Fahrradfahren, gehört unter Umständen auch Treppensteigen dazu.
Durchschnittlich stellt ein:e Zusteller:in ca. 700 Sendungen pro Tag zu. Neben den typisch grünen Fahrrädern und E-Bikes kommen in den Außenregionen auch Motorroller, Paxster (ein Elektrofahrzeug) und in den Innenstadtgebieten auch Handkarren zum Einsatz.
Damit die Sendungen der PIN AG überhaupt auf die Reise gehen können, müssen diese zunächst das PIN-Sortierzentrum in Berlin Mahlsdorf durchlaufen. Dort werden alle Briefe für die Weiterverabeitung auf den Sortiermaschinen mit ihren Daten, wie Adresse, Maße und Gewicht erfasst. Diese Vorsortierung ermöglicht die anschließende Verteilung auf die Zustellgebiete außerhalb Berlins und auf die Depots innerhalb der Stadt.
Im Sortierzentrum der PIN AG geben sich "Lerchen" und "Nachteulen" die Sendungen in die Hand, denn die meisten Kolleg:innen arbeiten im Schichtsystem. Dabei werden sie durch moderne Sortiermaschinen unterstützt.
Zu den weiteren Aufgaben der Teams vor Ort gehören auch die Disposition von Sendungen, die Organisation der Abholung von Sendungen bei den Kunden und Nachbereitung von nicht zustellbaren Sendungen durch das Retourenmanagement.
Die Zentrale der PIN AG befindet sich mit Blick auf die Spree in Berlin-Tiergarten und steuert unter anderem die strategischen Bereiche des Unternehmens.
Operations
Das Team Operations ist für die strategische sowie operative Einsteuerung von Prozessen, Monitoring der Sendungsströme und deren Optimierung zuständig. Mit diesem starken Team im Rücken, steuern sie die Geschicke der Kolleg:innen unserer Zustellung.
Personal
Im Personalteam werden längst nicht nur Gehälter abgerechnet, hier geht es auch um das Gesundheitsmanagement für alle Mitarbeitenden, die Förderung und Weiterentwicklung unserer Talente sowie die erfolgreiche Gewinnung neuer Kolleg:innen. Neben Personalcontrolling & -projekte, steuert ein eigenes Team die wichtige Rolle der internen Kommunikation.
IT / Software
In diesen Teams schlagen die Herzen für die Hard- und Software des gesamten Unternehmens höher. Sie richten ein, programmieren neu, sind zugleich Problemlöser, sorgen für die IT-Sicherheit der PIN AG und ermöglichen die netzwerkgestützte Organisation der Unternehmensabläufe.
Qualitätssicherung
Die Kolleg:innen des Teams helfen uns die Qualitäts- und Sicherheitsstandards der PIN AG auf einem konstant hohen Niveau zu halten. Neben der Arbeitssicherheit spielen auch Datenschutz, Umweltmanagement und die regelmäßige Auditierung nach ISO-Standards eine tragende Rolle.
Rechnungswesen
Hier spielen sich Dinge ab wie Rechnungslegung, Buchung der Geschäftsvorgänge, die Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen sowie das Controlling. Die Mitarbeitenden jonglieren täglich mit Zahlen in den Teams rund um das Hauptbuch, Kreditoren und Debitoren.
Vertrieb / Marketing
Die Teams des Vertrieb / Marketing der PIN AG erkennen Trends sowie Kundenbedürfnisse und leiten daraus Produktstrategien ab. Erste Anlaufstelle für unsere Kundschaft ist unser ServiceCenter und sollte es mal an der ein oder anderen Stelle etwas "zwicken" so lösen die Kolleg:innen des Reklamationsmanagements diese Herausforderungen. Unser Partnermanagement garantiert den reibungslosen Ablauf am PoS. Das Marketing und Digital Sales unterstützen die Akquisegeschicke des Key-Accounts mit ausgeklügelten Performance-Kampagnen. Die permanente Weiterentwicklung der digitalen Vertriebskanäle und Produkte finden hier ebenfalls ihren Ursprung.
Anfahrt Zentrale PIN AG
Der Haupteingang zu unseren Büroräumen befindet sich im Gebäude 91, direkt an der Spree (siehe unten).
Dort gelangen Sie zu Fuß oder mit dem Aufzug in die 4. Etage und melden sich am Empfang.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Nutzen Sie die S-Bahn (S3, S5, S7, S9), die U-Bahn (U9) oder den Bus (187, 245, TXL, 101, 123, M27) für eine bequeme Anfahrt.
Mit dem Auto
Sollten Sie mit dem Auto kommen, gelangen Sie über die Zufahrt Stromstraße und über die Zufahrt Alt-Moabit (Achtung: nicht den Lieferanteneingang verwenden) auf das Gelände des „Focus Teleport“. Dort können Sie Ihren PKW kostenlos im Besucherparkhaus (Parkhaus 3) abstellen. Für die Ausfahrt aus dem Gelände erfragen Sie bitte an unserem Empfang einen Wertcheck.