- Dezember 2021
Die PIN AG übernimmt die Packator GmbH und erweitert damit ihr Portfolio im Bereich City-Logistik
- November 2019
Erneute Einigung mit ver.di auf den neuen Tarifvertrag 2021 mit einer Laufzeit von über 24 Monaten - Löhne und Gehälter steigen um mind. 6,21%, zusätzliche Zahlung einer Corona-Prämie sowie Sonderzahlungen.
- November 2019
Ein Konsortium unter der Führung der Dieter von Holtzbrinck Vermögensverwaltung GmbH gemeinsam mit Marc Zeimetz erwirbt die PIN AG und ihre drei Tochterunternehmen in Berlin.
- April 2019
Einigung mit ver.di auf den neuen Tarifvertrag 2019 mit einer Laufzeit von 24 Monaten - Löhne und Gehälter steigen um bis zu 7,3%
- März 2018
Einigung mit ver.di auf den neuen Tarifvertrag 2018 mit einer Laufzeit von 12 Monaten - Einstiegsgehalt in der Zustellung erstmals bei 10,- €/ Stunde
- Juni 2017
EDEKA wird neuer Kooperationspartner der PIN Mail AG
- März 2017
PIN Mail AG versendet bundesweit zu einheitlichen Preisen - PIN-Zustellgebiet entfällt
Umstellung auf ein Integriertes Managementsystem (Qualitäts- und Umweltmanagement), erfolgreiche Rezertifizierung im DEKRA-Audit nach DIN EN ISO 9001:2015 und Erstzertifizierung im DEKRA-Audit nach DIN EN ISO 14001:2015
- Juli 2016
18. Depot der PIN Mail AG nimmt seine Arbeit auf
- März 2016
Re-Zertifizierung des Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001:2008
PIN Mail AG erhält das IHK-Siegel für Exzellente Ausbildungsqualität
- Januar 2016
Einigung mit ver.di auf den neuen Tarifvertrag mit einer Laufzeit von 27 Monaten
- September 2015
Neuer Vorstand der PIN Mail AG:
Dr. Axel Stirl (CEO), Bernd Fricke (COO)
- Januar 2014
Tarifvertrag tritt in Kraft
- Dezember 2013
PIN Mail AG einigt sich mit der Gewerkschaft ver.di auf einen Tarifvertrag
- Mai 2013
Übernahme der ersten Prime-Sendungen von Amazon
- März 2012
PIN Mail AG gewinnt den Versandhändler Amazon als Kunden
- Februar 2011
Neuer Vorstand der PIN Mail AG:
Dr. Axel Stirl (CEO), Sascha Breddin (COO), Christina Lier (CFO)
- Juni 2010
klimaneutraler Versand aller Briefe in Berlin mit MAX.GRÜN
- April 2010
Start der Kooperation von PIN Mail AG und KAISER's
- Januar 2010
Bundesverwaltungsgericht erklärt Postmindestlohn für rechtswidrig
- Juli 2009
Start des PIN-Briefportals für den Versand von Hybridbriefen
- 16. Juni 2009
TNT Post beteiligt sich mit 50 % an der PIN Mail AG
- 09. Juni 2009
Gründung der PIN Services GmbH
- November 2008
neuer Aufsichtsrat für die PIN Mail AG Berlin;
Vorsitzender des Aufsichtrats: Marc Zeimetz
- Oktober 2008
100 %ige Übernahme der PIN Mail AG und weiterer Unternehmen
durch die Georg von Holtzbrinck Unternehmensgruppe
- Juli 2008
neuer Aufsichtsrat für die PIN Mail AG Berlin: Bruno M. Kübler
- Januar 2008
die PIN Mail AG zahlt Postmindestlohn (9,80 €)
- Juli 2007
mehrheitliche Übernahme der PIN Group AG durch die Axel Springer AG
- Januar 2007
erste bundesweit gültige Briefmarke (Herausgeber: PIN Group AG)
- April 2006
Ausscheiden der Gründer nach Aufkauf und Einbringung in die
PIN Group AG Luxemburg Neuer Vorstand: CEO Dr. Axel Stirl
- November 2003
erfolgreiche Erstzertifizierung im DEKRA-Audit nach DIN EN ISO 9001:2000
- August 2001
komplette Abdeckung aller Postleitzahlen in Berlin
- Mai 2001
Expansion nach Leipzig
- 28. August 2000
Herausgabe der ersten privaten Briefmarke
- 17. August 1999
erste Briefbeförderung in Berlin
- 08. April 1999
Gründung der PIN intelligente Dienstleistungen AG in Berlin