Was kostet eine Werbepost im Vergleich zu einem Standardbrief?
Werbesendungen sind gegenüber Standardbriefen deutlich günstiger. Der Preis einer Werbesendung im Format Werbepost Standard beträgt nur 32 Cent netto pro Sendung. Zum Vergleich kostet ein Standardbrief 71 Cent netto pro Sendung.
Gibt es Mindestmengen für Werbesendungen?
Die Mindestmenge für Werbesendungen liegt bei 1.000 Stück. Für kleine Mengen ab 200 Stück wird ein Kleinmengenaufschlag von 12 Cent netto pro Sendung berechnet.
Welche Formate der Werbepost gibt es?
Werbesendungen umfassen die Formate Karte, Standard, Kompakt und Groß. Die Formate unterscheiden sich vor allem in den Vorgaben für Maße und Gewicht sowie im Preis.
Wie viel kosten die einzelnen Formate einer Werbesendung?
Der Preis für eine Werbesendung, auch als Infobrief bekannt, ist abhängig von Ihrem Maß und Gewicht. Die Formate Werbepost Karte, Standard und Kompakt haben die gleiche Anforderung an die Länge von 150 bis 235 mm und die Breite von 90 bis 125 mm. Diese Formate unterscheiden sich vor allem in der zulässigen Höhe und Gewicht.
- Werbepost Karte: Die Werbepost Karte hat eine maximale Höhe von 1 mm und ein Maximalgewicht von 20 g. Der Preis beträgt 29 Cent netto pro Sendung.
- Werbespot Standard: Die Werbepost Standard, auch bekannt als Infobrief, erlaubt eine Höhe von 5 mm und hat ein Maximalgewicht von 20 g. Der Preis einer Standardwerbepost liegt bei 32 Cent netto pro Sendung.
- Werbepost Kompakt: Bei der Werbepost Kompakt ist ein Maximalgewicht von bis zu 50 g und eine Höhe von bis 10 mm zulässig. Der Preis liegt bei 37 Cent netto pro Sendung.
- Werbepost Groß: Die Werbepost Groß gibt eine maximale Länge von bis zu 353 mm und maximale Breite von bis zu 250 mm vor. Die Höhe darf bis zu 30 mm betragen. Basierend auf diesen Maßen entscheidet das Gewicht über den Preis der Werbesendung. Bei einem Gewicht von bis zu 50 g kostet die Werbesendung Groß pro Sendung 47 Cent netto, bis zu 100 g 60 Cent netto, bis zu 250 g 74 Cent netto, bis zu 500 g 81 Cent netto und bis zu 1.000 g 94 Cent netto.
Wo kann ich Werbesendungen einliefern?
Werbesendungen können bei einem der 18 Depots in Berlin eingeliefert werden. Werbesendungen können bei einem der 18 Depots in Berlin oder in unserer Sortierung in Berlin-Mahlsdorf eingeliefert werden. Alternativ können Sie Ihre Werbepost auch in ausgewählten PartnerShops abgeben. Bitte beachten Sie, dass bei der Abgabe in PartnerShops direkt vor Ort bezahlt werden muss.
Eine Übersicht über die Depots und PartnerShops sowie deren Öffnungszeiten finden Sie hier.
Die Einlieferung können Sie im Kundenportal planen. Das Kundenportal finden Sie hier.
Kann ich meine Werbepost auch abholen lassen?
Ja, wir bieten Ihnen die Abholung durch die PIN AG an. Bitte nutzen Sie dafür den Abholauftrag für Werbepost. Einen Abholauftrag können Sie bequem im Kundenportal vereinbaren.
Was kann als Werbepost versendet werden?
Sendungen, die einen identischen Inhalt, die gleiche Form und das gleiche Gewicht haben, können bei der PIN AG als Werbepost auf den Postweg gehen. Natürlich muss es sich beim Inhalt auch um werbliche Inhalte handeln. Werbepost dient ausschließlich der Kundengewinnung und -bindung. Es dürfen z. B. Einladungen und Veranstaltungsinformationen, Magazine, Prospekte und Kataloge sowie Angebote zu Produkten und Dienstleistungen als Werbepost versendet werden. Darüber hinaus können Werbebriefe für Firmenvorstellungen, Programmhefte für Ausstellungen und Theater und ebenso für Parteienwerbung und Spendenaufrufe genutzt werden.
Wie muss eine Werbesendung gekennzeichnet sein?
Die Kennzeichnung Ihrer Werbebriefe dient gleichzeitig der Frankierung und ist somit Voraussetzung für die Abrechnung als Werbepost. Für die Frankierung einer Werbepost kann entweder ein Freimachungsvermerk genutzt werden oder Sie fügen oberhalb der Anschrift eine Frankierzeile mit dem Vermerk „Zugestellt durch die PIN AG“ ein. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, den Frankierservice der PIN AG zu nutzen. Für einen Aufpreis von 2 Cent netto pro Sendung wird die Frankierung von der PIN AG übernommen.
Was passiert mit unzustellbaren Werbesendungen?
Unzustellbare Werbesendungen werden datenschutzkonform vernichtet. Wollen Sie die unzustellbaren Werbesendungen zurück und so Ihre Adressdatenbank aktualisieren, haben Sie mit unseren 3 Vorausverfügungsoptionen die Möglichkeit.
- Sendung an Absender zurück: Mit dem Vermerk "Wenn unzustellbar, zurück!" wird die Sendung nicht nachgesandt, auch wenn ein Nachsendeauftrag vorliegt. Die Kosten der Rückführung betragen 30 Cent netto je zurückgeführter Sendung.
- Sendung mit neuer Anschrift an Absender zurück: Nutzen Sie den Vermerk "Bei Umzug mit neuer Anschrift zurück!" und Sie werden über die neue Anschrift des Empfängers informiert. Die Sendung wird nicht nachgesandt, auch wenn ein Nachsendeauftrag vorliegt. Je recherchierte Adresse liegen die Rückführungskosten bei 63 Cent netto.
- Sendung an neue Adresse und Benachrichtigung an Absender: Mit dem Vermerk "Bei Umzug Anschriftenbenachrichtigungskarte!" wird die Sendung nachgesandt und der Absender über die neue Anschrift informiert. Dies gilt nur für Werbesendungen, nicht für Standardsendungen. Die Kosten der Rückführung betragen 75 Cent netto je Sendung.