Häufige Fragen zum Sendungsstatus/ zur Sendungsverfolgung
Warum wurde meine Sendung benachrichtigt und nicht direkt zugestellt?
...Nicht immer ist dies möglich, dann wird eine Sendung benachrichtigt, normalerweise aus folgenden Gründen:
- Die Sendung war zu groß für die Zustellung in Ihren Briefkasten
- Bei der Sendung handelt es sich um ein Einschreiben-Übergabe, Einschreiben-Rückschein, Einschreiben-Persönlich oder Einschreiben-Persönlich-Rückschein; das heißt, der Empfang muss von Ihnen quittiert werden
- Es handelt sich um einen Zustellungsauftrag, der nur an Sie persönlich übergeben werden darf
Sollten wir Sie nicht persönlich antreffen, gibt es die Möglichkeit, die Sendung ersatzweise in Ihrer Nachbarschaft zuzustellen, sofern unkompliziert jemand angetroffen werden konnte und die Sendungsart dies zulässt. Gelingt auch dies nicht, erfolgt die Benachrichtigung mit der Bitte zur Abholung in Ihrem Zustelldepot.
Welche Sendungen kann ich nachverfolgen?
...Grundsätzlich lassen sich lediglich nachweispflichtige Sendungen von der Einlieferung bis zur Zustellung nachverfolgen. Dazu zählen folgende Sendungen:
- Einschreiben-Einwurf
- Einschreiben-Übergabe
- Einschreiben-Persönlich
- Einschreiben-Rückschein
- Einschreiben-Persönlich-Rückschein
- Postzustellaufträge
- Pakete
- Amazon-Prime-Sendungen
Bitte beachten Sie, dass sich „normale“ Amazon-Sendungen (Nicht-Prime) nicht nachverfolgen lassen.
Meine Sendung wird unter „Sendungsverfolgung“ nicht gefunden. Was heißt das?
...Bei der Eingabe Ihrer Sendungsnummer erhalten Sie die Meldung „Für die Sendungsnummer konnte kein Zustellstatus gefunden werden.“ Dies kann unterschiedliche Ursachen haben:
Die Sendungsart ist nicht nachverfolgbar
Aktuell können bei der PIN AG
- Einschreiben
- Postzustellaufträge
- Amazon Prime Sendungen
sicher bis zum Empfänger nachverfolgt werden. Alle anderen Briefe sind Standardsendungen, bei denen es vom Absender nicht gewünscht wurde, dass der Sendungsstatus ausgewiesen wird.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Artikel „Welche Sendungen kann ich nachverfolgen“?
Die Sendungsnummer ist fehlerhaft oder ungültig
Achten Sie bitte darauf, dass Sie bei Einschreiben oder Postzustellaufträgen die Sendungsnummer ohne Klammerzeichen eingeben, also 0123456789108 statt 012345678910(8).
Grundsätzlich kann nur ein Ergebnis angezeigt werden, wenn die Sendungsnummer korrekt und vollständig eingegeben wurde.
Die Sendung ist zu alt
Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist die PIN AG dazu verpflichtet, Sendungsdaten nach 6 Monaten zu löschen. Daher kann für Sendungen, die älter als 6 Monate sind, der Sendungsstatus nicht mehr ausgewiesen werden.
Wie lange dauert die Zustellung einer Sendung?
...Die Regellaufzeit einer Standardsendung beträgt 1 - 2 Werktage.
Vereinzelt kann sich die Zustellung etwas verzögern, dies ist allerdings kein Grund zur Besorgnis.
Sollte Ihre Sendung auch 4 Tage nach dem voraussichtlichen Zustelldatum nicht eingetroffen sein, finden Sie weitere Informationen unter dem Punkt „Meine Sendung kommt nicht an“.
Die Sendung befindet sich laut Sendungsverfolgung der PIN AG in Zustellung, ich habe sie aber noch nicht erhalten.
...Wenn Sendungen sich in der Zustellung befinden, werden sie in der Regel taggleich bei Ihnen zugestellt. Die Zusteller sind dabei bis in den Nachmittag hinein auf den Straßen unterwegs. War eine Zustellung an diesem Tag nicht möglich, wird der Zusteller am nächsten Tag einen erneuten Versuch unternehmen.
Sollte diese Meldung mehr als 3 Tage lang als Ergebnis der Sendungssuche ausgegeben werden, bitten wir Sie, sich mit folgenden Informationen an sendungsverfolgung@pin-ag.de zu wenden:
- Sendungsnummer
- Name, Anschrift vom Empfänger
- Name, Anschrift vom Absender
- Versanddatum (ggf. Schätzung)
Wir teilen Ihnen dann gerne den aktuellen Status mit.
Alternativ können Sie uns diese Informationen über das Kontaktformular unter dem Betreff „Sendungsverfolgung“ zuschicken.
Zum KontaktformularDie Sendung wurde an den Zustellpartner übergeben - was heißt das?
...Damit die Sendungen bequem deutschlandweit die Empfänger erreichen, arbeitet die PIN AG mit regionalen Zustellpartnern zusammen. Die Statusmeldung bedeutet, dass die Sendung unsere Sortierung verlassen hat und an den Zustellpartner übergeben wurde.
Wenn Sie diese Meldung erhalten, bitten wir Sie, sich mit folgenden Informationen an sendungsverfolgung@pin-ag.de zu wenden:
- Sendungsnummer
- Name, Anschrift vom Empfänger
- Name, Anschrift vom Absender
- Versanddatum (ggf. Schätzung)
Wir teilen Ihnen dann gerne den aktuellen Status mit.
Alternativ können Sie uns diese Informationen über das Kontaktformular unter dem Betreff „Sendungsverfolgung“ zuschicken.
Unseren Vertragskunden bieten wir weiterhin die Möglichkeit, sich für die erweiterte Sendungsverfolgung zu registrieren und dort detaillierte Informationen zu allen Sendungen einzusehen, inklusive jener Sendungen, die an Zustellpartner übergeben wurden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Artikel „Was ist die erweiterte Sendungsverfolgung“?
Zum KontaktformularDie Sendung wurde an die Deutsche Post übergeben - was heißt das?
...Damit die Sendungen bequem deutschlandweit den Empfänger erreichen, arbeitet die PIN AG mitunter mit der Deutschen Post AG (‘DPAG‘) zusammen, die die Sendung beim Empfänger zustellt. In der Regel teilen wir Ihnen in solchen Fällen die alternative Sendungsnummer der Deutschen Post mit, mit der Sie auf der Internetseite https://www.deutschepost.de/sendung/simpleQuery.html den aktuellen Sendungsstatus nachverfolgen können.
Sollte die alternative Sendungsnummer fehlen, bitten wir Sie, sich mit folgenden Informationen an sendungsverfolgung@pin-ag.de zu wenden:
- Sendungsnummer
- Name, Anschrift vom Empfänger
- Name, Anschrift vom Absender
- Versanddatum (ggf. Schätzung)
Wir teilen Ihnen dann gerne die alternative Sendungsnummer der Deutschen Post mit.
Alternativ können Sie uns diese Informationen über das Kontaktformular unter dem Betreff „Sendungsverfolgung“ zuschicken.
Unseren Vertragskunden bieten wir weiterhin die Möglichkeit, sich für die erweiterte Sendungsverfolgung zu registrieren und dort detaillierte Informationen zu allen Sendungen einzusehen, inklusive jener Sendungen, die an die DPAG übergeben wurden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Artikel „Was ist die erweiterte Sendungsverfolgung“?
Zum KontaktformularDie Sendung wurde laut Sendungsverfolgung im Sortierzentrum erfasst – was heißt das?
...Wenn Sie diese Meldung erhalten, bitten wir Sie, sich mit folgenden Informationen an sendungsverfolgung@pin-ag.de zu wenden:
- Sendungsnummer
- Name, Anschrift vom Empfänger
- Name, Anschrift vom Absender
- Versanddatum (ggf. Schätzung)
Wir teilen Ihnen dann gerne weitere Informationen zur Sendung mit.
Alternativ können Sie uns diese Informationen über das Kontaktformular unter dem Betreff „Sendungsverfolgung“ zuschicken.
Zum KontaktformularMeine Sendung kommt nicht an - was kann ich tun?
...Vereinzelt kann sich die Zustellung etwas verzögern, dies ist zunächst kein Grund zur Besorgnis. Sollte Ihre Sendung jedoch 4 Tage nach dem Versand immer noch nicht eingetroffen sein, ist es notwendig, eine Recherche einzuleiten. Bitte wenden Sie sich dazu mit folgenden Informationen an reklamation@pin-ag.de:
- Sendungsnummer
- Name, Anschrift vom Empfänger
- Name, Anschrift vom Absender
- Versanddatum (ggf. Schätzung)
Alternativ können Sie uns diese Informationen über das Kontaktformular unter dem Betreff „Reklamation“ zuschicken.
Wichtiger Hinweis:
Wir sind, ebenso wie Sie, daran interessiert, Ihre Sendung zu finden. Dennoch kann bei nicht nachverfolgbaren Sendungen der Verbleib mitunter nicht endgültig geklärt werden. Dies liegt schlicht darin begründet, dass lediglich nachweispflichtige Sendungen bis zur Ankunft beim Empfänger technisch verfolgt werden können (siehe: „Welche Sendungen kann ich nachverfolgen?“). Dennoch werden wir selbstverständlich alles tun, um die Recherche zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen.
Zum KontaktformularWas ist die erweiterte Sendungsverfolgung?
...Die erweiterte Sendungsverfolgung bietet gegenüber der einfachen Sendungsverfolgung viele nützliche Funktionen.
Funktionen der erweiterten Sendungsverfolgung:
- Übersicht aller eingelieferten nachweispflichtigen Sendungen inkl. Zustellstatus
- Anzeige des Zustellstatus jener Sendungen, die an die Deutsche Post (DPAG) oder Zustellpartner der PIN AG übergeben wurden
- Nutzung weiterer Suchparameter für Ihre nachweispflichtigen Sendungen wie: Versandzeitraum, Straße und Hausnummer, Postleitzahl und Ort
- Anzeige der Sendungsbilder oder Zustellbelege (soweit vorhanden)
- Ausdruck und Export (.csv-Datei) der Sendungsübersichten
Bitte beachten Sie, dass die Registrierung für die erweiterte Sendungsverfolgung lediglich Vertragskunden der PIN AG zur Verfügung steht. Weitere Informationen zur Registrierung entnehmen Sie bitte dem Absatz „Wie registriere ich mich für die erweiterte Sendungsverfolgung?“
Wie registriere ich mich für die erweiterte Sendungsverfolgung?
...Die erweiterte Sendungsverfolgung steht grundsätzlich nur unseren Vertragskunden zur Verfügung, eine Registrierung ist selbstverständlich kostenlos.
Für die Anmeldung füllen Sie bitte das nachfolgend verlinkte Formular aus.
Nachdem Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie innerhalb der nächsten 2 Werktage eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten und weiteren Anweisungen.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass die Registrierung nicht automatisiert, sondern nach manueller Prüfung erfolgt. Grund dafür ist, dass mit dem Zugang zu den Sendungsdaten der erweiterten Sendungsverfolgung sensible Daten ausgegeben werden, die dem allgemeinen Postgeheimnis unterliegen und daher entsprechend nur authentifizierten Personen zugänglich gemacht werden können.