Bitte warten ...
Was mache ich, wenn meine Sendung (Warensendung, Büchersendung, Standardsendung) nicht ankommt?
...Grundsätzlich werden Briefsendungen in der Regel einen Tag, nach dem sie in unserem Sortierzentrum verarbeitet wurden, innerhalb Berlins zugestellt. Wird die Sendung an einen Zustellpartner außerhalb Berlins übergeben, kann die Zustellung etwas mehr Zeit benötigen.
Sollte Ihre Sendung auch 8 Werktage (Mo-Sa) nach dem Versand nicht bei Ihnen eingetroffen sein, wenden Sie sich bitte für eine Ersatzlieferung oder Erstattung an den Absender. Alternativ können einen Nachforschungauftrag stellen.
Bitte beachten Sie, dass eine Nachforschung bis zu 21 Tage dauern kann und nicht zwangsläufig bedeutet, dass die Sendung in unserem Zustellkreislauf unversehrt aufgefunden wird. Für eine zügige Lösung empfehlen wir den Kontakt mit dem Absender.
Was mache ich, wenn mein Einschreiben nicht ankommt?
...Sie können mithilfe der Sendungsnummer den Status Ihres Einschreibens in unserer Sendungsverfolgung einsehen.
Einschreiben werden in der Regel einen Tag, nach dem sie in unserem Sortierzentrum verarbeitet wurden, innerhalb Berlins zugestellt. Wird die Sendung an einen Zustellpartner außerhalb Berlins übergeben, kann die Zustellung etwas mehr Zeit benötigen. Bitte beachten Sie, dass sich der Zustellstatus Ihrer Sendung in diesem Fall nicht zwangsläufig ändert.
Sollte Ihre Sendung auch 8 Werktage (Mo-Sa) nach dem Versand nicht bei Ihnen eingetroffen sein, wenden Sie sich bitte für eine Ersatzlieferung oder Erstattung an den Absender. Alternativ können einen Nachforschungauftrag stellen.
Bitte beachten Sie, dass eine Nachforschung bis zu 21 Tage dauern kann und nicht zwangsläufig bedeutet, dass die Sendung in unserem Zustellkreislauf unversehrt aufgefunden wird. Für eine zügige Lösung empfehlen wir den Kontakt mit dem Absender.
Welche Sendungen lassen sich nachverfolgen?
...Grundsätzlich lassen sich lediglich nachweispflichtige Sendungen von der Einlieferung bis zur Zustellung nachverfolgen.
Nachverfolgbar sind:
Nicht nachverfolgbar sind:
X Standardsendungen
X Amazon-Sendungen außerhalb Berlins
X rebuy-Sendungen
X medimops-Sendungen
X Bücher- und Warensendungen
X Werbepost
Ob sich Sendungen nachverfolgen lassen oder nicht, entscheidet allein der Absender anhand des gewählten Versandproduktes.
Ich möchte einen Hinweis zur Briefzustellung geben oder ein Problem melden, wie gehe ich vor?
...Trotz aller Sorgfalt und Zuverlässigkeit, mit der unsere Mitarbeitenden im Zustellalltag vorgehen, können natürlich auch Fehler passieren.
Sollten Sie also ein Problem rund um die Briefzustellung unter Ihrer Anschrift feststellen, können Sie uns den konkreten Sachverhalt als Hinweis zur Briefzustellung melden.
Wir werden Ihre Meldung mit dem zuständigen Fachbereich auswerten und die eingehenden Hinweise zu Qualitätszwecken nutzen.
Bitte beachten Sie, dass wir uns nachfolgend aus organisatorischen Gründen nur in ausgewählten Fällen (zum Zweck der Rücksprache bei Fragen unsererseits) mit Ihnen in Verbindung setzen.
Ich habe einen Brief im Briefkasten, der mir nicht gehört. Was kann ich tun?
...Trotz aller Sorgfalt und Zuverlässigkeit, mit der unsere Mitarbeitenden im Zustellalltag vorgehen, kann es im Ausnahmefall dazu kommen, dass eine Sendung versehentlich falsch zugestellt wird. Wir bedauern, dass die Zustellung in diesem Fall nicht wie erwartet erfolgt ist.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie mit einer solchen Sendung umgehen können:
Wir werden Ihre Meldung dann mit dem zuständigen Fachbereich auswerten und die eingehenden Hinweise zu Qualitätszwecken nutzen.
Vielen Dank für Ihre Kooperation!
Wie kann ich eine Beschädigung melden?
...Trotz aller Sorgfalt und Zuverlässigkeit, mit der unsere Mitarbeitenden im Zustellalltag vorgehen, kann es in Einzelfällen passieren, dass während der Zustellung die Briefsendung oder andere zustellrelevante Gegenstände beschädigt werden. Das ist nachvollziehbar ärgerlich und wir bedauern, dass die Zustellung in diesem Fall nicht wie erwartet und reibungslos erfolgt ist.
Sollten Sie eine Beschädigung feststellen, können Sie uns den konkreten Sachverhalt als Hinweis zur Briefzustellung melden.
Wir werden Ihre Meldung mit dem zuständigen Fachbereich auswerten und die eingehenden Hinweise zu Qualitätszwecken nutzen.
Bitte beachten Sie, dass wir uns nachfolgend aus organisatorischen Gründen nur in ausgewählten Fällen (wie z. B. zur Klärung versicherungsrelevanter Themen) mit Ihnen in Verbindung setzen.
Sollte der Inhalt Ihrer Sendung beschädigt sein, bitten wir Sie, sich mit dem Absender für eine Erstattung oder Ersatzlieferung in Verbindung zu setzen.
Meine Sendung liegt zur Abholung bereit - was kann ich tun?
...Die Sendung kann ab dem folgenden Werktag innerhalb der Öffnungszeiten im Zustelldepot abgeholt werden. Die Adresse und Öffnungszeiten des Zustelldepots finden Sie auf dem Benachrichtigungsschein oder unter Eingabe Ihrer Sendungsnummer in unserer Sendungsverfolgung.
Folgende Unterlagen sind für die Abholung notwendig:
und
Wenn die Sendung nicht innerhalb der Abholfrist (7 Werktage bei Standardsendungen und Einschreiben, 3 Monate bei Postzustellaufträgen; der Abholzeitraum zählt ab dem Folgetag des Zustellversuchs, Mo-Sa) abgeholt wird, wird sie automatisch an den Absender zurückgeschickt.
Hinweis: Postzustellaufträge gelten mit dem Tag der Niederlegung als zugestellt.
Wie lange gilt die Lagerfrist von Sendungen?
...Die Aufbewahrungsfrist bei erfolglosem Zustellversuch ist abhängig von der Sendungsart:
7 Werktage gelten für:
3 Monate gelten für:
Hinweis: Postzustellaufträge gelten mit dem Tag der Niederlegung als zugestellt.
Nach Ablauf der Frist werden die Sendungen an den Absender zurückgeschickt.
Warum wurde meine Sendung an den Absender zurückgeschickt?
...Es gibt verschiedene Gründe, warum Briefe zurückgesandt werden:
Bitte stellen Sie sicher, dass wir bei Ihnen vor Ort zustellen können. Weitere Hinweise zur Briefzustellung finden Sie auch unter Informationen für Briefempfänger.
Meine Post wird trotz Nachsendeauftrag nicht nachgesandt. Was kann ich tun?
...Bitte beachten Sie, dass bestimmte Sendungen von der Postnachsendung ausgeschlossen sind und bei Ihnen unter der alten Anschrift zugestellt werden.
Von der Postnachsendung ausgeschlossen sind:
Grundsätzlich gilt: Postzustellungsaufträge werden nur aufgrund besonderer Weisung (Vorausverfügung) des Absenders, nur im Inland und nur bei umzugsbedingter Abwesenheit des Empfängers bzw. bei Betreuung oder Insolvenz nachgesandt.
Wenn Sie die Postweiterleitung an ein Scanzentrum vornehmen möchten, gelten mitunter zusätzliche Bestimmungen zur Weiterleitung. Bitte erkundigen Sie sich hierzu bei dem Anbieter der Dienstleistung.
Sollten darüber hinaus Sendungen nicht weitergeleitet werden, können Sie sich über das Kontaktformular zur Postnachsendung an uns wenden.
Was muss ich als Briefempfänger beachten?
...Sie können uns bei der reibungslosen Zustellung Ihrer Briefpost unterstützen und damit auch helfen, die Zustellzeiten zu verkürzen.
Bitte beachten Sie dafür die folgende Checkliste sowie die ausführlichen Informationen unter Informationen für Briefempfänger.
Checkliste zur Briefzustellung
Dann verwenden Sie bitte eines der folgenden Formulare für Ihre schriftliche Kontaktaufnahme.