Alle wichtigen Informationen für Briefempfänger

Sie können uns bei der reibungslosen Zustellung Ihrer Briefpost unterstützen und damit auch helfen, die Zustellzeiten zu verkürzen. Bitte beachten Sie dafür die folgenden Checklisten sowie die ausführlichen Informationen unterhalb:


Checkliste zur Briefzustellung

  • Klingel beschriftet
  • Briefkasten/Türschlitz beschriftet
  • Bei Namensgleichheit/-ähnlichkeit im Haus Beschriftung mit Vor- und Nachnamen
  • Funktionsfähiger, wetterfester, ausreichend großer Briefkasten nach DIN-Norm
  • Unterstützung beim Zugang zum Haus durch Hinweise zur Hausverwaltung
  • Die Briefzustellung erfolgt tagsüber bis 17:00 Uhr

    Checkliste für Ihren Briefkasten

    Ihr Briefkasten sollte folgende Voraussetzungen erfüllen:

    • leer
    • wetterfest
    • ausreichend groß
    • ohne scharfkantige Bestandteile (v.a. an der Klappe)

    ​Der optimale Briefkasten hat nach DIN EN 13724 besondere Abmessungen:

        PIN AG Briefkasten Mindestmaße

        Zustellbesonderheiten

        • Bei Namensgleichheit (auch ähnlicher Name) im Haus bitte die Vornamen der zum Haushalt gehörigen Personen am Briefkasten/Türschlitz angeben
        • Wenn Sie einen Zettel in Briefkasten vorfinden, der besagt, dass eine Zustellung nicht möglich ist, lesen Sie bitte die Hinweise zu den Zustellschwierigkeiten
        • Wenn es Besonderheiten in Ihrem Gebäude gibt (z. B. eine weitere Briefkastenanlage in einem Nebengebäude oder Ihr eigener Briefkasten hängt an anderer Stelle als alle anderen), dann hinterlassen Sie gerne Zettel im Hausflur als Hinweis
        • Diese oder andere Besonderheiten können sie unter den Hinweisen zu Zustellschwierigkeiten mitteilen

        Checkliste Beschriftung Briefkasten und Klingel 

        Die Beschriftung Ihrers Briefkastens und Ihrer Klingel sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:

          • Name auf Briefkasten ist  leserlich und gut sichtbar
          • Name auf Türschlitz in Laufhäusern ist  leserlich und gut sichtbar
          • Klingelschild ist leserlich und gut sichtbar 
          • Für nicht-briefkastenfähige Sendungen (z. B. Einschreiben-Übergabe, Paket) ist ein Klingelschild zugehörig zum Briefkasten erforderlich

           

          Wenn Sie bei jemandem wohnen und Ihr Name nicht am Briefkasten stehen soll, lassen Sie sich Ihre Post an diese Adresse mit c/o-Namen senden oder stellen Sie einen Nachsendeauftrag.

           

          Bei einem bestehenden Nachsendeauftrag wegen Umzugs bitten wir Sie, Ihren Namen von Klingel/Briefkasten und Türschlitz der alten Anschrift zu entfernen.

          Persönliche Zustellung

          Bitte beachten Sie, dass (abhängig vom Produkt) die Zustellung nur in den Briefkasten/Türschlitz vorgesehen ist. Daher muss bei Firmen nicht standardmäßig eine persönliche Übergabe erfolgen.

          Eine persönliche Übergabe ist eine Ausnahme und stellt kein Anrecht auf eine persönliche Auslieferung dar. Ausgenommen davon sind natürlich jene Sendungsarten, für die eine persönliche Übergabe vorgesehen ist.

          Checkliste für die Postabholung im Zustelldepot

          Folgende Unterlagen sind für die Abholung notwendig:

          • Amtlicher Lichtbildausweis - zwingend notwendig zur Aushändigung der Sendung 

          und

          • Benachrichtigungsschein 
          • Ohne Benachrichtigungsschein sind zwingend die Sendungsnummer und der Zustelltag der Sendung erforderlich
          • Bei Abholung durch Dritte den Vordruck zur Vollmacht auf dem Benachrichtigungsschein verwenden (Lichtbildausweis der abholenden Person zwingend notwendig)