Für ein Lachen im Krankenhaus – ganz einfach mit der Handytüte!
Für ein Lachen im Krankenhaus – ganz einfach mit der Handytüte!
Lachen ist die beste Medizin. Aus diesem Grund haben die ROTEN NASEN Clowns eine Aktion ins Leben gerufen, an der sich die PIN Mail AG, neben dem Berliner Radiosender 104.6 RTL, Comedian Sascha Grammel und die Lankwitzer Werkstätten, beteiligt.
Vom heutigen Tag an wird die PIN Mail AG ca. 1,5 Millionen Handytüten an die Berliner Haushalte verteilen. Dr. Axel Stirl, Vorstandsvorsitzender der PIN Mail AG: „Wir waren sofort von der Handytüte begeistert. Mit unserem sozialen Engagement möchten wir ein Zeichen setzen. Nicht nur unsere Umwelt wird mit dieser Aktion geschont, auch die kleinen Patienten im Krankenhaus erhalten einen Moment der Freude.“
Die Idee der Handytüte wurde aus Österreich zu uns nach Berlin hinüber getragen. Dort werden jährlich die alten Handys über den Sender Ö3 an einer zentralen Stelle gesammelt und auf ihre Funktionalität hin überprüft. In Berlin wird diese Aufgabe von den anerkannten Lankwitzer Werkstätten für behinderte Menschen übernommen. Für jedes voll funktionstüchtige Handy erhalten die ROTEN NASEN Clowns dann 3,00 EUR und für jedes defekte Handy 50 Cent.
Neben der kostenfreien Verteilung an die Berlinerinnen und Berliner durch die PIN Mail AG, werden die Handytüten auch in allen Berliner Kaiser\'s-Märkten ausliegen. Auch dort zeigte sich sofort eine große Bereitschaft die Aktion, durch die Auslage der Handytüten im Kassenbereich, zu unterstützen. Weiter wird der Aufruf „Mach mit für ein Kinderlachen“ durch die ROTE NASEN Botschafter und den Comedian Sascha Grammel unterstützt. Über den Radiosender 104.6 RTL wird die Aktion im täglichen Programmablauf und via Facebook beworben.
Die Marketingleiterin der ROTEN NASEN Clowns, Ricarda Raths, ist begeistert über diese Kooperation. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir so tolle Partner gewinnen konnten, welche gemeinsam mit uns Lachen in die Krankenhäuser von Berlin bringen. Unsere Clowns sind ein wichtiger Bestandteil in vielen Berliner Krankenhäusern geworden. Nicht nur die kleinen Patienten, sondern auch die Eltern, die Ärzte und das Personal schätzen unsere glückbringenden Momente. Seit 10 Jahren dürfen wir die schmerzerfüllten Räume mit Scherz und Schabernack beleben und dieses ist nur mit der Hilfe der Berliner und Berliner Unternehmen möglich“, ist Ricarda Raths überzeugt.
Mehr zur Aktion unter: www.handytüte.de
zurück