01.09.2010

Postforum in Berlin und positiver Jahresabschluss der PIN Mail AG

Gestern trafen sich in Berlin die Mitglieder des Arbeitgeberverbandes Neue Brief- und Zustelldienste e. V.  zum Postforum in Berlin, um über die aktuellen Rahmenbedingungen nach der Entscheidung zum Postmindestlohn und Umsatzsteuer im alternativen Briefdienstleistungssektor zu diskutieren. Geführt wurde die Debatte von Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur, und Dr. Axel Stirl, Vorstandsvorsitzender der PIN Mail AG, der einen Ausblick auf den Brief 2.0 gab.Gleichzeitig unterstrich die PIN Mail AG durch ihren positiven Jahresabschluss, dass es seine Position im Markt gefestigt sieht. Nach Übernahme der PIN Mail AG durch die Georg von Holtzbrinck Unternehmensgruppe im Herbst 2008 und Beteiligung durch TNT Brief Deutschland GmbH in 2009 können die Eigentümer auf ein saniertes und stabiles Postunternehmen schauen. Gegenüber 2008 konnte der Umsatz um mehr als 5 % auf 49,2 Mio. € gesteigert werden. Parallel dazu hat die PIN Mail AG noch unter den Bedingungen des Postmindestlohnes durch ein beispielloses Sanierungsprogramm das EBIT um ca. 3 Mio. € steigern können. Alleinvorstand Dr. Axel Stirl: „Was ein wirkliches Team alles leisten kann, wenn es will, ist hier deutlich zu sehen – zu einem Team gehören alle, vom Pförtner bis zur Geschäftsleitung."PIN Mail AG gelang es in 2009 seine Kundenbasis deutlich zu stärken und wendet sich nun über die Kooperation mit KAISER’S TENGELMANN auch dem Privatkundensegment zu. In jeder Berliner Filiale des Einzelhändlers sind Briefmarken zu haben sowie Briefkästen mit späten Leerungszeiten zu finden.

 

zurück