Der neue Look der Postbranche
Dienstleister umwerben ihre Zielgruppen mit immer neuen Angeboten- und bisweilen auch mit ausgefallenen Kampagnen. Ein Jahr nach der kompletten Öffnung des Briefmarketes geht 2009 der Kampf um begehrte umsatzkuchen im gesamten Postmarkt in eine neue Runde. Der Ton zwischen dem Exmonopolisten und den Wettbewerbern wird rauer. Gleichzeitig wird dei Branche aber auch kreativer. Das zeigt sich am Außenauftritt des ein oder anderen Dienstleisters - und natürlich an den täglich angebotenen Services.
Beispiel UPS Deutschland: Der Versanddienstleister mit unverkennbar US-amerikanischen Wurzeln setzt Maßstäbe in Sachen Kreation. So hat UPS in Kooperation mit der Modeschule AMD München einen uniform-Wettbwerb ausgeschrieben, den neuen Look der Postbranche auf dem Laufsteg präsentiert und im Internet darüber abstimmen lassen. Laut UPS-Manager Georg Leusch will der Dienstleister für erhöhte Aufmerksamkeit in bestimmten Branchen sorgen. Für die Autobranche entwarf UPS sogar einen eigenen Show-Truck. Der Dienstleister arbeitet für beide Projekte eng mit Euro RSCG ABC zusammen. Mit McCann Erickson wurde zudem ein Widget entwickelt, das 2009 weiter ausgebaut werden soll.
Beratung statt Imagekampagne
Ander als die TNT Post: "Unser Zielmarkt bleibt zunächst das Geschäftskundensegment", sagt Vorstand Stefan Middendorf. "deshalb sind all unsere Marketingmaßnahmen sehr vertriebsnah." Ihre Kunden will die TNT Post auf Fachmessen und durch den Branchen- und Reginalvertrieb erreichen. Middendorf: "wir erinnern uns an die Imagekampagne der DPAG mit einem Etat von etwa 20 Millionen Euro, die - weil offensichtlich als eher bedrohlich denn sympathisch empfunden - wieder vom Markt genommen wurde. Son können und wollen wir uns nicht positionieren." middendorf ist überzeugt, dass "ehrliche Beratung und Fachgespräche nicht durch teure Imagekampagnen zu ersetzen sind."
Lesen Sie hier den kompletten Artikel.
Quelle: ONEtoONE vom 29.12.2008